Klostermarkt Wettenhausen startet in die neue Saison – Erster Markttag am 7. März 2025
Der beliebte Klostermarkt Wettenhausen hatte nach der Winterpause wieder seine Tore geöffnet.
Am Freitag, den 7. März 2025, lud der Markt von 15 bis 18 Uhr ein, regionale Produkte im historischen Klosterambiente zu entdecken und zu genießen. Zum Saisonstart erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Angebot: Neben etablierten Direktvermarktern brachten neue Stände frische Akzente. Diese neuen Angebote von lokalen Erzeugern bereicherten den Markt mit Köstlichkeiten aus heimischem Obst, besonderen Produkten aus Kräutern und innovativen Humus-Kreationen.
Der Klostermarkt setzt auf saisonale Vielfalt, sodass das Angebot im Laufe des Jahres stetig wächst. Sobald die ersten Blüten sprießen, kehrt der Blumenstand zurück, auch der Ziegenkäsestand ist wieder dabei, sobald die frische Milchproduktion beginnt.
Für die kleinen Besucher bietet der Erlebnishof Hornung bei schönem Wetter einen Basteltisch an, an dem sie sich kreativ austoben können. Zudem lockt der einzigartige Flohmarkt von Schwester Amanda im Ökonomiegebäude mit Schnäppchen und besonderen Fundstücken.
Die Klostergaststätte „Zum Goldenen Pflug“ hat geöffnet und lädt zum Genießen und Verweilen ein. Auch während der Neugestaltung des Klosterhofs bleibt der Klostermarkt ein idealer Treffpunkt zum Entdecken regionaler Spezialitäten. Er findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Im Laufe des Jahres dürfen sich die Besucher auf einige Verschönerungen freuen. Parkplätze stehen wie gewohnt am St.-Thomas-Gymnasium zur Verfügung. Zudem steht der neu gestaltete Parkplatz im Angerweg mit vielen Stellflächen zur Verfügung.
Aufgrund der Baustelle ist mit Einschränkungen zu rechnen. Die Stände werden am 04.04.25 an einem anderen Ort im Klosterhof stehen und der Bastelstand wird ab Mai wieder mit von der Partie sein. Während dem Bummel über den Klostermarkt kann auch die derzeitige Baustelle mit den täglich neuen Fortschritten begutachtet werden.
Das Kloster freut sich trotz der Umstände auf zahlreiche Besucher.
jeweils Freitag von 15-18 Uhr (Änderungen vorbehalten)
7. März | 4. April
2. Mai | 6. Juni | 4. Juli
1. August | 5. September | 10. Oktober
Der Klostermarkt setzt auf saisonale Vielfalt, sodass das Angebot im Laufe des Jahres stetig wächst. Sobald die ersten Blüten sprießen, kehrt der Blumenstand zurück, auch der Ziegenkäsestand ist wieder dabei, sobald die frische Milchproduktion beginnt.
Zudem lockt der einzigartige Flohmarkt von Schwester Amanda im Ökonomiegebäude mit Schnäppchen und besonderen Fundstücken.
Zum Genießen vor Ort:
Grillwurst- und Steaksemmel vom Biohof Merk
Kaffee & Kuchen in der Klostergaststätte
Weinstand, Getränke
Nach Feierabend in geselliger Atmosphäre die Einkäufe fürs Wochenende erledigen, Freundschaften pflegen und gemeinsam genießen. Unterstützen Sie regionale Vermarkter und erfahren Sie, wer hinter den Produkten steckt!
Achtung: auf Grund von Krankheit und Urlaub sind evtl. nicht immer alle Marktfreunde vor Ort. Bitte beachten Sie die Hinweise oben.
Die Klostergaststätte „Zum Goldenen Pflug“ hat geöffnet und lädt zum Genießen und Verweilen ein. Auch während der Neugestaltung des Klosterhofs bleibt der Klostermarkt ein idealer Treffpunkt zum
Entdecken regionaler Spezialitäten. Er findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Im Laufe des Jahres dürfen sich die Besucher auf einige Verschönerungen freuen.
Öffnungszeiten der Landmetzgerei Holland - Dossenbergerstr. 49a: Freitags 08:00 - 18.00 Uhr (durchgehend) & Samstags 7:00 - 12.00 Uhr
Planen Sie Ihre Radtour zum Klostermarkt
Sie erreichen unseren Klostermarkt bequem über den Kammeltal-Radweg oder die Rüber-Radler-Querverbindungen aus den anderen Flusstälern. Verbinden Sie den Marktbesuch doch mit einer kleinen Radtour!
Parkplätze
Bitte folgen Sie der Beschilderung im Ort P1 - Angerweg und P2 am St. Thomas Gymnasium (dort stehen über 100 Parkplätze für Sie bereit!) sowie P3 - Grundschule.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Privatgrundstücke, Zufahrten und Halteverbotszonen.
Wir freuen uns über interessierte (Direkt-)Vermarkter aus der Region.
Wenn Sie interessante Produkte haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns um ein möglichst ausgeglichenes Warenangebot bemühen und auch auf Grund der örtlichen Gegebenheiten leider nicht jedem einen Standplatz anbieten können. Zur Zeit führen wir eine Warteliste.
verwaltung@klosterwettenhausen.de
www.klosterwettenhausen.de/klostermarkt